top of page

Zahnarztpraxis in Zürich

  • abolliger96
  • 6. Okt. 2016
  • 0 Min. Lesezeit



 
 
 

1 Comment


Guest
vor 2 Tagen

Designpsychologie in Zahnarztpraxen: Warum die Raumgestaltung unsere Wahrnehmung verändert

Der Beitrag zur modernen Zahnarztpraxis in Zürich auf bolliger-belaege.ch ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie stark Innenarchitektur nicht nur auf Ästhetik, sondern auf emotionales Wohlbefinden abzielt. Gerade in medizinischen Einrichtungen spielt das Raumgefühl eine zentrale Rolle – denn es beeinflusst direkt das Stressempfinden der Patienten. Doch wie genau wirken Farben, Materialien und Licht auf unser Nervensystem?

Die unterschätzte Macht der Farbpsychologie

In Warte- und Behandlungsräumen wird häufig auf gedeckte Blau- und Grüntöne gesetzt – nicht ohne Grund. Studien zeigen, dass diese Farbtöne den Parasympathikus aktivieren, also das beruhigende Gegengewicht zum Flucht- oder Kampfreflex. Auch die Lichtgestaltung hat weitreichende Effekte: Indirektes, warmes Licht senkt die Cortisolproduktion und fördert eine entspannte Atmung.

Materialien…

Like
bottom of page